Energiespeicher

Denise Müller-Dum und Jens Kube

Die Illustration zeigt eine Landschaft mit Windrädern und Solarzellen, im Vordergrund sind Gebäude zu erkennen, in denen sich Energiespeicher befinden.

Petmal/iStock

Wie sich Energie speichern lässt und warum das für eine klimaneutrale Strom- und Wärmeversorgung wichtig ist, erklärt Michael Sterner von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg in dieser Folge des Podcasts.

Foto von Michael Sterner

Michael Sterner

Ohne Energie in Form von elektrischem Strom und Wärme ist unser Leben kaum vorstellbar. Wir sind es gewohnt, dass wir immer dann auf Energie zugreifen können, wenn wir sie brauchen. Eine zentrale Rolle spielen dabei Energiespeicher.

Michael Sterner: „Wenn Menschen das Wort ‚Energiespeicher‘ hören, denken sie zuerst an Batterien. Warum? Weil sie uns im Alltag einfach am häufigsten begegnen. Ich habe die kleine Zellenbatterie, die ich von Kindesbeinen an aus meinem Spielzeug kenne, und ich habe jeden Tag mein Handy in der Hand und muss es aufladen.“

Tatsächlich gibt es neben elektrochemischen Energiespeichern wie den Batterien noch eine ganze Reihe anderer Energiespeichersysteme. Und längst nicht alle sind eine Erfindung des Menschen. Mehr dazu in der 331. Folge.


Folge 331 – Energiespeicher

Wie sich Energie speichern lässt und warum das für eine klimaneutrale Strom- und Wärmeversorgung wichtig ist, erklärt Michael Sterner von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg in dieser Folge.

Quelle: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/energiespeicher/