Logo Welt der Physik
Logo Bundesministerium für Bildung und ForschungLogo DPG
    • Medienarchiv
    • Podcast
    • Physik hinter den Dingen
    • Veranstaltungen
    • Physikatlas
    • Über uns
  • Teilchen
  • Materie
  • Leben
  • Technik
  • Erde
  • Universum
  • Medienarchiv
  • Podcast
  • Physik hinter den Dingen
  • Veranstaltungen
  • Physikatlas
  • Über uns
  • vor Ort

Physik anfassen, selbst ausprobieren, begreifen und verstehen – viele Programme bieten inzwischen die Möglichkeit, in die Labore zu kommen und selbst Hand an die Physik zu legen.

Detektor des LHC am CERN

Physik zum Anfassen

Netzwerk Teilchenwelt

Beim Netzwerk Teilchenwelt können Jugendliche an Bildungseinrichtungen in ihrer Nähe, in Schülerlaboren oder der eigenen Schule mit echten Daten aus dem CERN arbeiten.

Artikel
Zitronenbatterie als Physikexperiment

Physik zum Anfassen

Schülerlabore

Verstehen kann nur, wer sich mit dem Thema auseinandersetzt, anfasst und begreift. Diesem Motto folgen die sogenannte Schülerlabore.

Artikel

Physik zum Anfassen

Hands on Particle Physics

Die „Hands on Particle Physics Masterclasses“ sind internationale Schülerforschungstage der Teilchenphysik für Schüler und Lehrkräfte weltweit.

Artikel
Vortragsreihe Physik am Samstag, TU Dresden

Physik zum Anfassen

Physikvorträge und Kolloquien

Viele Universitäten und Forschungseinrichtungen bieten Kolloquien und allgemeinverständliche Vorträge über physikalische Themen an.

Artikel
Besucher der Nacht des WIssens am DESY 2011

Physik zum Anfassen

Nacht der Wissenschaften

In einer „Langen Nacht der Wissenschaften“ öffnen Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Institute in einer Region oder Stadt ihre Türen.

Artikel

Physik zum Anfassen

Physik für Flüchtlinge

In Flüchtlingsunterkünften, Erstaufnahmeeinrichtungen und Schulen bieten physikalische Experimente eine kleine Ablenkung vom Alltag.

Artikel

Quelle: https://www.weltderphysik.de/vor-ort/hands-on/

Gebiet

  • Teilchen
  • Materie
  • Leben
  • Technik
  • Erde
  • Universum

vor Ort

  • Physik für zu Hause
  • Veranstaltungen
  • Physikatlas
  • Highlights der Physik
  • Wissenschaftsjahre
  • Physik zum Anfassen
  • Wettbewerbe
  • Forschungsinfrastrukturen

Mediathek

  • Medienübersicht
  • Podcast
  • Nachrichtenarchiv
  • Physik hinter den Dingen

Über uns

  • Was ist Welt der Physik?
  • Redaktion
  • Kuratorium
  • Dienste im Web
  • Werbematerial
  • Praktika
  • Geschichte
  • Nachrichten in eigener Sache

  • Home
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
zurück nach oben

Auf unserer Website nutzen wir ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

X