CHXR 73B: Miniatur-Stern oder Planet?

Ein internationales Astronomenteam hat mit dem Weltraumteleskop Hubble ein Objekt entdeckt, das die Grenze zwischen Sternen und Planeten zu verwischen droht.

University Park (USA)/Washington (USA) - Das Gestirn mit der Katalogbezeichnung CHXR 73B umkreist einen Stern und

besitzt die zwölffache Masse des Planeten Jupiter. Damit könnte es

durchaus als Planet gezählt werden. Doch vermutlich ist CHXR 73B nicht

wie ein Planet in einer Gas- und Staubscheibe um seinen Zentralstern

entstanden, sondern unabhängig wie ein „richtiger" Stern aus einer

eigenen Gaswolke. Nach Ansicht der Forscher, die im Fachblatt

„Astrophysical Journal" über ihre Entdeckung berichten, zeigt CHXR 73B

erneut, wie wichtig eine astrophysikalisch fundierte Definition des

Begriffs „Planet" ist.

„Entdeckungen wie diese zwingen uns dazu die Frage zu stellen: Sind

Begleiter mit einer planetarischen Masse immer Planeten?", erklärt der

Leiter des Teams, Kevin Luhman von der Pennsylvania State University.

„Dieses Objekt ist so weit von seinem Stern entfernt, dass eine

Entstehung in der zirkumstellaren Scheibe um den Stern sehr

unwahrscheinlich ist." Deshalb sollte CHRX 73B nach Ansicht von Luhman

und seinen Kollegen nicht als Planet, sondern als Brauner Zwergstern

gezählt werden. Wichtiger als die Masse sei die Entstehungsgeschichte

eines Gestirns.

Braune Zwerge sind eine Art „verhinderte Sterne": Sie entstehen zwar

genau wie normale Sterne, doch ihre Masse reicht nicht aus, um in ihrem

Inneren dauerhaft das Feuer der Kernfusion zu entzünden. Die Forscher

stießen im Rahmen einer Suche nach solchen Braunen Zwergen auf CHXR 73B.

Das Objekt kreist in einem Abstand von 31,2 Milliarden Kilometern um den

roten Zwergstern CHXR 73A. Das entspricht dem 208-fachen Abstand

Erde-Sonne. Nach Ansicht der Forscher kann ein so kleiner Stern wie CHXR

73A jedoch keine Gas- und Staubscheibe besessen haben, die sich weiter

als das Hundertfache des Abstands Erde-Sonne ins All erstreckt hat.

Damit muss CHXR 73B wie ein normaler Stern durch den Kollaps einer

Gaswolke entstanden sein.

Erst unlängst hatte die Internationale Astronomische Union beschlossen,

dass als Planeten künftig nur Objekte zählen, die rund sind, um einen

Stern kreisen und die Umgebung ihrer Bahn von anderen Himmelskörpern

bereinigt haben. „CHXR 73B erfüllt diese Kriterien", so Luhman, „aber

die IAU-Definition gilt bislang nur innerhalb unseres Sonnensystems."

Unter den Planetenforschern ist die Definition ohnehin umstritten, da

sie, so die Kritiker, physikalisch unsauber formuliert sei. Nach Ansicht

von Luhman und seinen Kollegen zeigt CHXR 75B nun eine weitere Schwäche

der Definition: Sie berücksichtigt nicht den Entstehungsprozess eines

Himmelskörpers.

Quelle: https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2006/chxr-73b-miniatur-stern-oder-planet/