Logo Welt der Physik
Logo Bundesministerium für Bildung und ForschungLogo DPG
    • Medienarchiv
    • Podcast
    • Physik hinter den Dingen
    • Veranstaltungen
    • Physikatlas
    • Über uns
  • Teilchen
  • Materie
  • Leben
  • Technik
  • Erde
  • Universum
  • Medienarchiv
  • Podcast
  • Physik hinter den Dingen
  • Veranstaltungen
  • Physikatlas
  • Über uns
  • Teilchen

ILC

Beschleunigungsanimation

Weltweit wird derzeit das nächste große Zukunftsprojekt der Teilchenphysik vorbereitet – der Internationale Linearcollider ILC. Die über dreißig Kilometer lange Anlage wird einmalige Chancen eröffnen, zentrale naturwissenschaftliche Fragen zur Natur von Materie, Energie, Raum und Zeit zu untersuchen.

Beschleunigungsanimation

Teilchen

Der internationale Linearcollider ILC

Das nächste große Zukunftsprojekt der Teilchenphysik ist der internationale Linearcollider ILC – ein gewaltiger Linearbeschleuniger.

Artikel 15.03.2006
Elektron-Positron-Kollision

Teilchen

Forschung mit dem ILC

Der ILC wird es erlauben, Fra­gen zur Natur von Materie, Energie, Raum und Zeit sowie zur Dunklen Materie und Energie und zu Extra-Dimensionen zu untersuchen.

Artikel 15.03.2006
Montage der Tesla-Resonatoren

Teilchen

Supraleitende Technologie für den ILC

Beim inter­nationalen Linear­collider soll supra­leitende Techno­logie ein­gesetzt werden, sie hat ent­scheiden­de Vor­teile gegen­über der normal­leitenden Variante.

Artikel 12.04.2006
Simulation: Zerfall eines Higgs-Teilchens

Teilchen

Der Werdegang des ILC-Projekts

Von der Idee zum Weltprojekt: die wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zum International Linear Collider ILC.

Artikel 15.03.2006

Quelle: https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/ilc/

Mehr zum Thema

Teilchen

Elementarteilchen-Physikerin erhält Lichtenberg-Stiftungsprofessur

VolkswagenStiftung fördert Forschungsarbeiten an der Göttinger Fakultät für Physik Nachricht 11.09.2007

Teilchen

Boost für Teilchenphysik in Deutschland

Helmholtz-Allianz "Physik an der Teraskala" bewilligt Nachricht 18.05.2007
Zerfall eines supersymmetrischen Teilchens

Teilchen

Künstliche Dunkle Materie im Labor?

An Teilchen­beschleunigern stellen Physiker Be­ding­ung­en wie kurz nach dem Ur­knall her. Sollte es dann nicht auch ge­lingen, Teil­chen der Dunklen Materie herzustellen?

Artikel 26.11.2006

Inhalte

Gebiet

  • Teilchen
  • Materie
  • Leben
  • Technik
  • Erde
  • Universum

vor Ort

  • Physik für zu Hause
  • Veranstaltungen
  • Physikatlas
  • Highlights der Physik
  • Wissenschaftsjahre
  • Lange Nacht der Astronomie
  • Physik zum Anfassen
  • Wettbewerbe
  • Forschungsinfrastrukturen

Mediathek

  • Medienübersicht
  • Podcast
  • Nachrichtenarchiv
  • Physik hinter den Dingen

Über uns

  • Was ist Welt der Physik?
  • Redaktion
  • Kuratorium
  • Dienste im Web
  • Werbematerial
  • Praktika
  • Geschichte

  • Home
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • FAQ
  • Newsletter
zurück nach oben

Auf unserer Website nutzen wir ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

X