Logo Welt der Physik. Klick öffnet die Startseite
Logo Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Klick öffnet die Webseite des MinisteriumsLogo Deutsche Physikalische Gesellschaft. Klick öffnet die Webseite der Gesellschaft
    • Medienarchiv
    • Podcast
    • Physik hinter den Dingen
    • Veranstaltungen
    • Physikatlas
    • Über uns
  • Teilchen
  • Materie
  • Leben
  • Technik
  • Erde
  • Universum
  • Medienarchiv
  • Podcast
  • Physik hinter den Dingen
  • Veranstaltungen
  • Physikatlas
  • Über uns
  • Archiv

Themen aus dem Jahr 2012

Die Abbildung zeigt zahlreiche Strahlen, die von einem zentralen Punkt aus nach außen verlaufen.

Elementarteilchen

Das Higgs-Teilchen

Eine der großen Fragen der Teilchenphysik war lange Zeit, woher die Elementarteilchen ihre Masse bekommen. Mit dem Higgs-Teilchen lässt sich dieses Rätsel lösen.

Themenseite 04.08.2021
Struktur eines Moleküls

Archiv

Strukturaufklärung

Im Jahr 1912 entdeckte der Physiker Max von Laue gemeinsam mit Walter Friedrich und Paul Knipping die Röntgenbeugung an Kristallen. Heute werden sowohl Synchrotronstrahlung als auch Neutronen zur Analyse von Kristallen, Werkstoffen oder Biomolekülen...

Themenseite
Mond über dem Erdhorizont

Sonnensystem

Der Mond – Trabant unserer Erde

Der Mond ist das auffälligste Objekt am nächtlichen Himmel – und neben der Erde der einzige Himmelskörper, den Menschen bislang betreten haben.

Themenseite 29.08.2022
Ein Feuerball vor dunklem Hintergrund

Sterne

Die Sonne

Die Milchstraße setzt sich aus mehr als hundert Milliarden Sternen zusammen – einer davon ist unsere Sonne.

Themenseite 14.09.2023
Marsoberfläche

Sonnensystem

Mars – der Rote Planet

In den vergangenen Jahrzehnten haben Wissenschaftler dem Mars bereits viele seiner Geheimnisse entlockt – und es werden immer mehr.

Themenseite
Großer runder Planet vor dunklem Hintergrund.

Sonnensystem

Jupiter – Planet der Superlative

Er ist nach der Sonne das größte Objekt im Sonnensystem, enthält mehr als doppelt so viel Masse wie alle anderen Planeten zusammen und besitzt die meisten Monde.

Themenseite 11.04.2023

Welt der Physik

Quelle: https://www.weltderphysik.de/thema/archiv/2012/

Inhalte

Gebiet

  • Teilchen
  • Materie
  • Leben
  • Technik
  • Erde
  • Universum

vor Ort

  • Physik für zu Hause
  • Veranstaltungen
  • Physikatlas
  • Highlights der Physik
  • Wissenschaftsjahre
  • Lange Nacht der Astronomie
  • Physik zum Anfassen
  • Wettbewerbe
  • Forschungsinfrastrukturen

Mediathek

  • Medienübersicht
  • Podcast
  • Nachrichtenarchiv
  • Physik hinter den Dingen

Über uns

  • Was ist Welt der Physik?
  • Redaktion
  • Kuratorium
  • Dienste im Web
  • Werbematerial
  • Praktika
  • Geschichte

  • Home
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • FAQ
  • Newsletter
zurück nach oben

Auf unserer Website nutzen wir ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

X