Quantenalgorithmen

Bartlomiej Wroblewski/iStock
Schon seit vielen Jahrzehnten träumen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von einem funktionsfähigen Quantencomputer. Parallel dazu wird an Quantenalgorithmen geforscht, das ist gewissermaßen die Software von Quantencomputern. Wie man solche Algorithmen entwickelt und welche Herausforderungen es dabei gibt, berichtet Barbara Kraus von der Technischen Universität München in dieser Folge des Podcasts.
Mithilfe von klassischen Algorithmen können Computer sehr viele Informationen verarbeiten und zahlreiche unterschiedliche Probleme lösen. In den 1980er-Jahren kam bereits die Idee auf, dass sich Informationen aber auch auf eine vollkommen andere Art und Weise verarbeiten lassen. Und zwar, indem man sich die Quantenphysik zunutze macht.
Barbara Kraus: „In der Quantenphysik betrachten wir ganz kleine Systeme wie einzelne Atome oder einzelne Photonen. Und die verhalten sich ganz anders als unsere klassischen Systeme.“
So können sich Quantenobjekte wie Atome oder Photonen – also Lichtteilchen – beispielsweise in einem Zustand der quantenmechanischen Überlagerung befinden. Mehr dazu in der 373. Folge.
Folge 373 – Quantenalgorithmen

Quelle: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/quantenalgorithmen/