Highlights der Physik

Für das Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ verlassen Forscherinnen und Forscher ihre Labore und bringen die Physik auf die Straße – in Ausstellungen, Vorträgen und Experimenten präsentieren sie ihre Forschung.

Das Bild zeigt Besucherinnen der Highlights der Physik, die mit einer Plasmakugel experimentieren.

Highlights der Physik/Offer

Auf einer Deutschlandkarte sind die Veranstaltungsorte der Highlights der Physik markiert: München 2001, Duisburg 2002, Dresden 2003, Stuttgart 2004, Berlin 2005, Bremen 2006, Frankfurt am Main 2007, Halle/Saale 2008, Köln 2009, Augsburg 2010, Rostock 2011, Göttingen 2012, Wuppertal 2013, Saarbrücken 2014, Jena 2015, Ulm 2016, Münster 2017, Dortmund 2018, Bonn 2019, Würzburg 2021, Regensburg 2022, Kiel 2023, Hannover 2024 und Jena 2025.

Veranstaltungsorte

Aufbauend auf dem Erfolg des „Jahres der Physik 2000“ finden seit 2001 die „Highlights der Physik“ statt. Das Wissenschaftsfestival gastiert von Jahr zu Jahr mit wechselnder Thematik in einer anderen Stadt.

Bisherige Stationen: München (2001), Duisburg (2002), Dresden (2003), Stuttgart (2004), Berlin (2005), Bremen (2006), Frankfurt/Main (2007), Halle/Saale (2008), Köln (2009), Augsburg (2010), Rostock (2011), Göttingen (2012), Wuppertal (2013), Saarbrücken (2014), Jena (2015), Ulm (2016), Münster (2017), Dortmund (2018) und Bonn (2019).

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Festival von 2020 auf das Jahr 2021 verschoben und fand in Würzburg statt. Anschließend folgten die Highlights der Physik in Regensburg (2022), Kiel (2023) und Hannover (2024). Vom 15. bis 20. September 2025 findet das Festival erneut in Jena statt und lädt Besucherinnen und Besucher jeden Alters ein, die faszinierende Welt der Physik zu entdecken.



Quelle: https://www.weltderphysik.de/vor-ort/highlights-der-physik/