Drahtlose Energieübertragung

Franziska Konitzer

Das Bild zeigt ein Smartphone. Es liegt auf einer runden Scheibe und wird aufgeladen.

scanrail/Thinkstock

Wer seinen Laptop, sein Smartphone oder sein Elektroauto aufladen möchte, greift zum Ladekabel. Doch es geht auch anders. In dieser Folge des Podcasts erzählt Nejila Parspour von der Universität Stuttgart, wie sich Energie kabellos übertragen lässt.

Kupferkabel leiten Strom von den Kraftwerken durch das Stromnetz bis zu jeder Steckdose. Und auch für den weiteren Transport der elektrischen Energie – hin zu unseren Elektrogeräten – sind Stromkabel im Einsatz. Im Prinzip funktioniert diese Art der Energieversorgung nicht anders als gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als die ersten Kraftwerke der Welt gebaut wurden – zum Beispiel an den Niagarafällen in den USA. Der Erfinder und Pionier der Elektrotechnik Nikola Tesla malte sich schon damals aus, wie sich die dort gewonnene Energie unter die Leute bringen ließe.

Das Bild zeigt die Forscherin Nejila Parspour, die vor einer Betonwand steht.

Nejila Parspour

Nejila Parspour: „Er wusste, dass die Energie knapp werden würde. Schließlich wollten alle Energie, da der Bedarf im Zuge der Elektrifizierung immer weiter gewachsen ist. Tesla überlegte sich, dass man auch in Europa viel Energie brauchen würde. Seine Idee war daher, die an den Niagarafällen gewonnene Energie in Form von Strom kabellos über die Ionosphäre nach Europa zu transportieren.“

Nikola Tesla war Zeit seines Lebens geradezu besessen von der Idee, Energie ganz ohne Kabel zu übertragen. Doch seine kühnen Pläne ließen sich nicht in die Tat umsetzen. Und damit war die drahtlose Energieübertragung zunächst vom Tisch. Inzwischen haben Forscher aber andere – und weitaus ungefährlichere – Möglichkeiten gefunden, um elektrischen Strom kabellos zu übertragen. Mehr dazu in der 265. Folge unseres Podcasts.


Folge 265 – Drahtlose Energieübertragung

Schwerpunkt: Nejila Parspour von der Universität Stuttgart erklärt, wie sich Strom kabellos übertragen lässt || Nachrichten: Mögliche Neutrinoquelle aufgespürt | Mehr Leistung aus Perowskitsolarzellen | Relativitätstheorie gilt auch für starke Gravitationsfelder

Quelle: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/drahtlose-energieuebertragung/