Media
Prinzip des Local-Effect-Models (LEM)
Prinzip des Local-Effect-Models (LEM), um die Teilchenwirkung zu berechnen.
![Prinzip des Local-Effect-Models (LEM) Zeichnung von runder Zellkernfläche, überdeckt mit roten Punkten, umgeben von je vielen Kreislinien ("Spuren"). Darüber zwei Kurven, mit Pfeilen zugehörig zu einem Punkt im Zellkern: Links "Radiale Dosisverteilung" (Einheit D(r) [Gy]) aufgetragen gegen Radius in µm), Kurve fällt von 10 hoch 6 in leichtem Konvexbogen ab auf 10hoch minus 6, beim Radius von 10hoch minus 4 auf 100. Rechts die "Photonen-Dosiseffekt-Kurve", (Einheit Sx(D) aufgetragen gegen Dosis (Gy)), Kurve fällt ebenso ab von 1 logarithmis auf 0,001, bei Dosis von 0 bis 14.](/fileadmin/_processed_/c/5/csm_2008_21_PrinzipLEM_MScholzGSIDarmstadt_aa377768d1.jpg)
Quelle: https://www.weltderphysik.de/media/
Prinzip des Local-Effect-Models (LEM), um die Teilchenwirkung zu berechnen.
Quelle: https://www.weltderphysik.de/media/