Media
Falschfarbenbilder zeigen die Überschallausbildung von Rissen
Simulationen sind ein wichtiges Hilfsmittel, um Ergebnisse von Experimenten oder theoretische Modelle zu überprüfen. So kann sich ein Riss mit Überschallgeschwindigkeit ausbreiten (Abbildung oben). Das steht im Widerspruch zum bisherigen Verständnis. Demnach ist die Schallgeschwindigkeit für einen Riss eine undurchdringliche Mauer. Andere Simulationen zeigen, wie sich Kräfte und Spannungen verteilen, wenn ein Riss urplötzlich stoppt (Abbildung links).

Welt der Physik
Quelle: https://www.weltderphysik.de/media/