Ein neuer Blick in die Tiefen des Universums
Am 25.12.2021 startete das James Webb-Weltraumteleskop (JWST) vom Weltraumbahnhof Korou (Frz. Guayana), das bisher größte Weltraum-Observatorium und eine Kooperation von NASA, ESA und CSA. JWST verfügt über vier wissenschaftliche Instrumente, mit denen wir bis zu den ersten Galaxien in die Vergangenheit blicken können, mehr über die Geburt von Sternen und Planeten lernen und Planeten außerhalb unseres Sonnensystems untersuchen. Die einzigartige Technologie des Satelliten ist ein Meisterstück der Ingenieurkunst. So musste das Observatorium von der Größe eines Tennisplatzes für den Start mit der Ariane 5 zusammengefaltet werden und sich im Weltraum wieder vollautomatisch entfalten. JWST wurde zwischen 1996 und 2022 entwickelt, gebaut und in Betrieb genommen. Nach einer 6-monatigen Inbetriebnahmephase wurden am 12.07.2022 die ersten wissenschaftlichen Bilder veröffentlicht, welche nicht nur in der astronomischen Gemeinschaft für Begeisterung sorgten. Der Vortrag gibt einen Überblick über die faszinierende Geschichte des JWST: Von der Idee über Bau und Test bis hin zu Start, Inbetriebnahme und den ersten wissenschaftlichen Ergebnissen.
Vortragende: Dr. Silvia Scheithauer (Max-Planck-Institut für Astronomie Heidelberg)
Zielgruppe: Jedermann
Informationen zur Veranstaltung
Veranstaltungsort: Haus der Astronomie
Adresse: Königstuhl 17, 69117 Heidelberg
Website: https://www.haus-der-astronomie.de/
Sie kennen eine Veranstaltung rund um die Physik, die noch nicht in unserem Kalender auftaucht? Wir freuen uns über neue Termine.
Quelle: https://www.weltderphysik.de/vor-ort/veranstaltungen/