Hybrid-Veranstaltung: Weltbild im Wandel - zum 550. Geburtstag von Nicolaus Copernicus (19. Februar 1473 - 24. Mai 1543)

Vortrag | 15.02.2023 | 20:00 Uhr

Nicolaus Copernicus (1473-1543), geb. in Thorn, Studium in Krakau und Italien, war äußerst vielseitig: Mediziner, Jurist, Theologe, Ökonom, aber heute ist er am bekanntesten als Astronom. Sein Werk „De Revolutionibus Orbium Coelestium“ (1543) markiert den entscheidenden Wendepunkt in unserer Vorstellung vom Kosmos. Hier beschrieb er erstmals das heliozentrische Weltbild mit der Sonne im Zentrum, wobei sich die Erde täglich um ihre eigene Achse dreht und zudem jährlich die Sonne umkreist. Antike und Mittelalter dagegen hatten die Erde im Zentrum des Universums gesehen. Der Wandel des Weltbildes, der Übergang von der geozentrischen Vorstellung bis zur Rezeption der neuen heliozentrischen Weltsicht, dauerte bis ins 18. Jahrhundert.

Vortragende: Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt (Universität Hamburg)

Zielgruppe: Jedermann

Veranstaltungsort:
Adresse: ,

Hinweis: Bei Klick auf die Karte gelangen Sie zur Website des Dienstes „Google Maps“. Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie kennen eine Veranstaltung rund um die Physik, die noch nicht in unserem Kalender auftaucht? Wir freuen uns über neue Termine.

Quelle: https://www.weltderphysik.de/vor-ort/veranstaltungen/