Die Andromeda-Galaxie – Unsere Nachbarin im Weltall
Im Sternbild Andromeda ist mit dem bloßen Auge ein schwacher „Nebel“ erkennbar, dem der französische Astronom Charles Messier den Katalognamen M31 gab. Auf Aufnahmen durch große Teleskope entpuppt er sich als riesiges System aus Sternen und Gas. Erst vor etwa 100 Jahren wurde klar, dass es sich um eine eigenständige Galaxie handelt, ähnlich alt und groß wie unser eigenes Milchstraßensystem: Die Andromeda-Galaxie präsentiert unsere kosmische Heimat aus der Vogelperspektive.
Die astronomisch geringe Entfernung von nur rund 2 Millionen Lichtjahren erlaubt einmalige Messungen in allen Spektralbereichen, vom Röntgen- bis zum Radiobereich. Das Radioteleskop Effelsberg spielt dabei eine wichtige Rolle. Mit diesem entdeckte der Autor vor 42 Jahren ein gigantisches Magnetfeld, Produkt eines galaktischen Dynamos.
Vortragender: Dr. Reiner Beck
Eintritt: 3 Euro
Zielgruppe: Jedermann
Informationen zur Veranstaltung
Veranstaltungsort: Volkssternwarte Bonn
Adresse: Poppelsdorfer Allee 47, 53115 Bonn
Website: http://www.volkssternwarte-bonn.de/wordpress/
Sie kennen eine Veranstaltung rund um die Physik, die noch nicht in unserem Kalender auftaucht? Wir freuen uns über neue Termine.
Quelle: https://www.weltderphysik.de/vor-ort/veranstaltungen/