Kernenergie

Das Bild zeigt ein Atomkraftwerk

Werner Rebel/Thinkstock

Für die Nutzung der Kernkräfte zur Stromerzeugung muss man die enormen Energiemengen, die bei der Kernspaltung freigesetzt werden, zuverlässig kontrollieren. Welt der Physik erklärt sowohl die physikalischen Grundlagen als auch die technischen Anforderungen für den sicheren Betrieb von Kernreaktoren und gibt eine Übersicht über den Einsatz der Kernenergie in Deutschland und anderen Staaten weltweit.

Zum Jahresende 2016 waren in der Europäischen Union 129 Kernkraftwerke in Betrieb. Weltweit waren 2016 nach den selben Quellen 61 neue Kernkraftwerke in 15 Ländern im Bau mit einer installierten Leistung von 61,3 Gigawatt, allen voran China mit 21 Anlagen, Russland mit 7, Indien mit 5 und die USA mit 4 Anlagen. Weiterhin waren weltweit 80 Reaktoren in konkreter Bauplanung, allen voran in der Volksrepublik China mit 31 Reaktoren, gefolgt von Russland mit 21, den USA mit 10 und Japan mit 9 neuen Anlagen.

In Deutschland wurden bis Ende 2016 insgesamt 19 Kernkraftwerke (Angaben DatF) stillgelegt, darunter auch Versuchs-, Prototyp- und Demonstrationsanlagen aus den 1960er und 1970er Jahren, einschließlich der fünf Blöcke des früheren Kernkraftwerks Greifswald. Weltweit wurden nach Angaben der IAEO seit Anfang der 1970er Jahre bis 2014 in 19 Ländern 155 Kernreaktoren unterschiedlicher Art stillgelegt und zurückgebaut oder befanden sich im Rückbauprozess.

Quelle: https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/kernenergie/