Geschichte der Biophysik

Erich Sackmann

Eine historische Skizze zeigt rechts den Tubus des Mikroskops, links ist die Öllampe zu sehen, deren Licht durch die Glaskugel und eine weitere Linse fällt.

Physik und Biologie haben gemeinsame Wurzeln und haben sich oft gegenseitig inspiriert. Neue physikalische Messmethoden führten zu einem Entwicklungsschub in der Biologie und Beobachtungen der Biologen dienten als Denkanstöße in der Physik.

Kann die Physik auch prinzipielle Fragen der Biologie klären? Einige Experten hegten einst starke Zweifel. So erklärte der französische Genetiker und Medizin-Nobelpreisträger von 1965, Jacques Monod, lange Zeit, dass Leben zwar mit den Gesetzen der Physik kompatibel sei, aber nicht durch physikalische Gesetze kontrolliert werde. Ernst Walter Mayr, der große Entwicklungsbiologe, behauptete, Physik spiele in der Biologie überhaupt keine Rolle und habe praktisch nichts zur Deutung lebender Materie beigetragen. Die historischen Beispiele zeigen jedoch das Gegenteil.

Mit Physik die Zelle entdecken

Ein erster Begründer der modernen Biologie war der Delfter Kaufmann und Hobbyforscher Antoni van Leeuwenhoek, der um 1670 einfache Mikroskope baute, mit denen er eine bis zu 200-fache Vergrößerung erreichte. Die Mikroskope bestanden aus einer auf einem Kupferring ruhenden Glaskugel, als Beleuchtung diente eine Kerze. Leeuwenhoek beobachtete damit erstmals lebende Zellen – wahrscheinlich sogar große Bakterien.

Historische Skizze des Mikroskops von Robert Hooke.

Mikroskop nach Hooke

Als zweiter Entdecker der Zelle kann der englische Physiker Robert Hooke angesehen werden. Der Experimentator, dessen Name vor allem durch sein Gesetz der Elastizität bekannt ist, beobachttee im 17. Jahrhundert die Struktur von Kork und prägte den Begriff der Zelle. Seine und Leeuwenhoeks Beobachtungen über die Existenz und Bewegung von Zellen wurden von den Biologen lange als Spielerei abgetan und so dauerte es noch gut 200 Jahre, bis die Idee der Zelle vollständig akzeptiert wurde.

Physikalische Prinzipien in der Biologie

Weitere Pioniere der Biophysik waren Thomas Young und Hermann von Helmholtz, die beide über die Medizin zur Physik kamen. Der Augenarzt Thomas Young lieferte Anfang des 19. Jahrhundert mit seinem Beugungsversuch am Doppelspalt den ersten experimentellen Beweis für die Wellennatur des Lichts – gegen den Widerstand des wissenschaftlichen Establishments. In Selbstversuchen lieferte er außerdem den Beweis, dass die Adaption des Auges auf der Verformung der Augenlinse beruht und belegte die Ursache des Astigmatismus, eines optischen Abbildungsfehlers, der sich im Auge als Hornhautverkrümmung äußert. Er stellte auch die Dreifarben-Hypothese des Farbsehens auf, ausgebaut von Helmholtz und heute voll bestätigt. Ebenso wichtig für die Biologie ist Youngs Entdeckung des nach ihm benannten Gesetzes der Kapillarität.

Dargestellt ist die von Helmholtz und Young vermutete Empfindlichkeit des Auges für die drei Farbtöne rot, grün und blau/violett.

Dreifarben-Hypothese

Der Physiologe Helmholtz maß als erster die Transportgeschwindigkeit von Nervensignalen. Seine Formulierung des Energieerhaltungssatzes der Physik und die Entdeckung der zentralen Bedeutung der Zirkulationsströmung für das Fliegen wurden durch die Biologie inspiriert. Dabei ist seine Entwicklung vom Mediziner zum theoretischen Physiker außergewöhnlich: Als Mediziner begründete er die moderne Physiologie und als Physiker legte er den Grundstein für die zum Ende des 19. Jahrhunderts einsetzende enorme Entwicklung der Physik in Deutschland.

Energie und Bewegung

Die prominentesten Beispiele für die Auswirkungen der Biologie auf die Physik sind die Entdeckung des allgemeinen Energieerhaltungsssatzes durch den deutschen Arzt und Physiker Julius von Mayer und den Physiologen Hermann von Helmholtz sowie die Theorie der Brownschen Bewegung durch Albert Einstein. Mayer beobachtete als Schiffsarzt auf Java, dass das in den Venen zum Herzen zurückfließende Blut der Hafenarbeiter in den Tropen heller ist als in gemäßigten Zonen. Er wusste bereits, dass Blut umso heller ist, je mehr Sauerstoff es enthält. Daraus schloss er, dass die Arbeiter in den Tropen bei gleicher Arbeitsleistung weniger Sauerstoff – und damit Energie – verbrauchten als in gemäßigten Zonen, da weniger Wärme an die Umgebung abgegeben wird. Dies brachte ihn auf die Idee, dass Wärme und mechanische Arbeit äquivalente Energieformen sind und er bestimmte aus physiologischen Messungen sogar das mechanische Wärmeäquivalent.

Die Grafik ist zweigeteilt und zeigt statistische Bewegungen von Teilchen, die sich bei höherer Temperatur schneller bewegen.

Brownsche Bewegung

Seine Intuition allein reichte jedoch nicht aus, um der Idee in der Physik zum Durchbruch zu verhelfen. Erst dem Theoretiker Helmholtz gelang 1847 die allgemeine Formulierung des Energieerhaltungssatzes. Seine im Alter von 26 Jahren verfasste Arbeit wurde allerdings nicht zur Publikation in den Annalen für Physik und Chemie angenommen, und so setzte sich der Energieerhaltungssatz eher zögernd durch. Einsteins Deutung der Beobachtung des britischen Botanikers Robert Brown, dass Bärlappsamen in Wasser wirre Bewegungen ausführen, beeinflusste die Physik zu Beginn des Jahrhunderts fast ähnlich stark wie die Plancksche Strahlungsformel. Nach dem experimentellen Beweis der Theorie der Brownschen Bewegung durch den französischen Physiker Jean-Baptiste Perrin, der 1926 den Physik-Nobelpreis erhielt, akzeptierten auch skeptische Physiker das Konzept der atomistischen Struktur der Materie.

Weitere Errungenschaften aus der Geschichte der Biophysik stellen wir in unserer Bildergalerie vor.

Oops, an error occurred! Code: 202403291153142ba41319

Quelle: https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/zwischen-belebtem-und-unbelebtem/geschichte-der-biophysik/